Bau – Ratgeber für Bauen, Wohnen und Renovieren, M - V
HACON – KLEINKLÄRANLAGEN - EINE GUTE WAHL
Die Praxis der vergangenen 15 Jahre zeigte uns, wie gut der Betreiber der Anlage beraten ist, auf eine bekannte Herstellerfirma ( ehem. Hass & Hatje, in Folge HACON ) und den örtlichen anerkannten Einbauer zu vertrauen. Als Einbau- u. Wartungsbetrieb setzen wir auf zertifizierte Einbautechnik, die den Wartungsaufwand gering hält.
Es sind seit Jahren stabile Kläranlagen von uns im Einsatz, ohne nennenswerte Störungen. Wählen Sie den bekannten Einbauer „vor Ort“, das nennen wir: Ihren Vorteil.
Unsere Betriebs- u. Kundenerfahrungen sind im folgenden
Leitfaden zusammengestellt:
- Belassen
Sie Wartung und Einbau in gleicher Hand, dadurch erhalten Sie eine
optimale Anlage passend zum Grundstück und Personenzahl. Dieser Betrieb
wird Ihnen immer die kostengünstigste Lösung vorschlagen, in Kenntnis der
örtlichen Situation.
- Die
Wahl des Klärverfahrens ist zweitrangig. Im „VorOrt“-Gespräch wird der
Einbauer Sie auf die günstige Lösung lenken, entweder die pumpenbetriebene
Biologie oder den externen Verdichter für den Belebtschlamm.
- Beachten
Sie bitte, dass die modernen Kläranlagen von uns, über eine sogenannte
Ferienschaltung verfügen, um den Energiebedarf der tatsächlich
angeschlossenen Personenzahl anzugleichen.
- Für
die Erteilung des Auftrages und die langfristige Zusammenarbeit zählt die
ehrliche Unternehmerart im Umgang mit dem Kunden.
Ein guter Kläranlagen-Einbauer bringt bereits im Vorgespräch dieses
Filling `rüber, deshalb beachten Sie auch die weiteren Kriterien.
- Die
Baugenehmigung für den Neubau eines Einfamilienhauses beinhaltet i.d.R.
nicht die wasserrechtliche Erlaubnis und ist deshalb gesondert im
Umweltamt zu beantragen.
- Der
engagierte Kläranlagen-Einbauer bietet Ihnen die Einreichung der
Antragsunter-lagen, incl. Förderantrag an und erklärt Ihnen das sich
ändernde Genehmigungsver-fahren und die Chancen auf Bezuschussung.
- Für
die Geltendmachung von Fördergeld benötigen Sie die
Herstellerbescheinigung des Einbaubetriebes, den Dichtigkeitsnachweis, den
Wartungsvertrag und prüfbare Zahl-ungsbelege.
- Auch
Nachrüstungen von vorhandenen 3-Kammer-Kläranlagen sind förderfähig, wenn
noch keine Förderung in Anspruch genommen wurde und der Nachrüstungspreis
in Übereinstimmung mit der Förderrichtlinie steht.
- Die
meisten Kläranlagen-Anbieter schweigen über Nachfolgekosten, wenn die
Anlage mehr als 4 ..5 Jahre im Betrieb ist. Dies ist ein wichtiges
Unterscheidungsmerkmal und wird bis heute nahezu „ausgeblendet“. Fragen
Sie deshalb, den seit Jahren aktiven Kläranlagen-Einbauer. Er gibt Ihnen
die entscheidenden Auskünfte – bevor es zur Auftragsvergabe
kommt.
- 10. In eigener Sache: Wenden Sie sich mit ihrer Anfrage an uns, gerne auch per Internet. Sie erhalten ein Kostenangebot und im Anhang Kläranlagen-Unterlagen in Farbe.